periglazial

periglazial
pe|ri|gla|zi|al 〈Adj.; Geogr.〉 das Umfeld von Gletschern u. Inlandeisflächen betreffend [<peri... + glazial]

* * *

pe|ri|gla|zi|al <Adj.> [aus griech. peri̓ = um – herum u. glazial] (Geogr.):
[klimatische] Erscheinungen, Zustände, Prozesse in der Umgebung von Inlandeis u. Gletschern betreffend.

* * *

periglazial,
 
Geomorphologie: die Räume, Erscheinungen, Zustände und Vorgänge im Umkreis von Gletschern und Inlandeis betreffend. So weit deren Einfluss reicht, erstreckt sich das Periglazialgebiet mit seinen Periglazialerscheinungen wie Kryoturbation, Solifluktion, Frostböden, Blockmeere, Löss, Binnendünen, asymmetrische Talformen. Die Entstehung der Periglazialformen ist unter heutigen Klimabedingungen auf die subpolaren Gebiete und die Hochgebirge beschränkt; während der Eiszeiten vollzog sie sich in weit größeren Räumen, z. B. in Mitteleuropa zwischen dem norden Inlandeis und dem Alpenraum.

* * *

pe|ri|gla|zi|al <Adj.> [aus griech. perí = um - herum u. ↑glazial] (Geogr.): [klimatische] Erscheinungen, Zustände, Prozesse in der Umgebung von Inlandeis u. Gletschern betreffend.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Periglazial — (zusammengesetzt aus gr. peri, „um, herum“ und lat. glacies, „Eis“) bezeichnet in der Physischen Geographie unvergletscherte Gebiete, die durch die Wirkungen des Frosts geprägt werden. Außerdem werden mit ‚Periglazial‘ die dort auftretenden… …   Deutsch Wikipedia

  • periglazial — pe|ri|gla|zi|al 〈Adj.; Geogr.〉 das Umfeld von Gletschern u. Inlandeisflächen betreffend [Etym.: <peri… + glazial] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • periglazial — pe|ri|gla|zi|al <zu ↑peri... u. ↑glazial> Erscheinungen, Zustände, Prozesse in Eisrandgebieten, in der Umgebung vergletscherter Gebiete betreffend (Geogr.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Labe — Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS fehlt Elbe An der unteren Mittelelbe bei Dömitz Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Zollelbe — Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS fehlt Elbe An der unteren Mittelelbe bei Dömitz Daten …   Deutsch Wikipedia

  • D29 Wendland und Altmark — Naturräumliche Haupteinheiten nach dem System des BfN Unter der laufenden Nummer D29 ist in der Liste Naturräumliche Haupteinheiten Deutschlands die Naturräumliche Haupteinheit „Wendland und Altmark“ verzeichnet (die Schreibweise „Wendland… …   Deutsch Wikipedia

  • Dauerfrostboden — Permafrostboden – auch Dauerfrostboden – ist ab einer gewissen Tiefe das ganze Jahr hindurch gefroren. Definitionsgemäß ist Permafrostboden „Boden, Sediment oder Gestein, welches in unterschiedlicher Mächtigkeit und Tiefe unter der Erdoberfläche… …   Deutsch Wikipedia

  • Eiszeit — Eiszeitalter sind Perioden der Erdgeschichte, in denen vor allem die Antarktis, in geringerem Maße auch die Arktis vergletschert sind. Somit leben wir seit etwa 2,6 bis 2,7 Millionen Jahren in einem Eiszeitalter. Mit der Festlegung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Eiszeiten — Eiszeitalter sind Perioden der Erdgeschichte, in denen vor allem die Antarktis, in geringerem Maße auch die Arktis vergletschert sind. Somit leben wir seit etwa 2,6 bis 2,7 Millionen Jahren in einem Eiszeitalter. Mit der Festlegung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Elbe — Flussverlauf Daten Gewässerkennzahl …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”